
Über mich
Willkommen auf meiner Webseite! Ich bin Ronja Wagner-Wenz, Umweltingenieurin mit einer Leidenschaft für nachhaltige Innovationen und die Energiewende. Mein Schwerpunkt liegt auf den Themen Batterierecycling, Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzierung – denn ich glaube fest daran, dass eine nachhaltige Zukunft nur durch smarte Ressourcennutzung möglich ist.
Neben meiner wissenschaftlichen Arbeit engagiere ich mich als Wissenschaftskommunikatorin auf Plattformen wie TikTok, wo ich komplexe Themen rund um Klimaschutz und Energiewende verständlich und spannend aufbereite. Mein Ziel ist es, Wissen zu teilen, Diskussionen anzustoßen und Menschen für nachhaltige Lösungen zu begeistern.
Ich freue mich, auf dieser Seite tiefer in die Themen einzutauchen, die mir am Herzen liegen: Wie kann Batterierecycling effizient gestaltet werden? Wie schaffen wir geschlossene Materialkreisläufe? Und welche Auswirkungen hat all das auf unsere Umwelt?
Lass uns gemeinsam mehr über innovative Technologien und nachhaltige Zukunftsperspektiven lernen – und aktiv an der Energiewende mitwirken!
Bleib neugierig,
Ronja

Professioneller Lebenslauf
Meine Erfahrung
2020 bis heute
Projektingenieurin Fraunhofer IWKS
Ich arbeite seit 2020 als Projektingenieurin am Fraunhofer IWKS. Hier betreue ich viele spannende Projekte zum Thema Batterierecycling und Industrieabwasseraufbereitung. Neben der Arbeit im Labor und Technikum führe ich in öffentlichen Projekten und für unsere Industriekunden Life Cycle Assessments durch.
2023
Projektmanagement Waste4Future
Als ein Projekt das mir besonders am Herzen liegt, möchte ich das Fraunhofer Leitprojekt Waste4Future vorstellen. Hier konnte ich als Projektmanagerin das exzellente Team bei der Entwicklung eines Sortierdemonstrators unterstützen, der die ökonomisch, ökologische und entropisch beste Recyclingoption kalkuliert hat.
2020-2024
Forschungskoordination
Um wissenschaftliche Exzellenz zu erreichen, habe ich das Fraunhofer IWKS bei der Koordination der Forschungsvorhaben und im Wissenschaftsmanagement unterstützt.
seit 2020
Promotion an TU Darmstadt
Im Rahmen meiner Promotion habe ich ein Abwasseraufbereitungsverfahren entwickelt zur Behandlung des Abwassers aus dem wasserbasierten mechanischen Lithium-Ionen-Batterierecycling. Das Verfahren wird in den unten aufgelisteten Publikationen beschrieben und liegt dem DMPA zur Patentierung vor.
